Bei uns ist die Woche aufgeteilt in Wald- und Kindergartentage. Die Waldtage werden durch Wanderungen, Erkundungen der Natur, Arbeit im Garten oder handwerkliche Tätigkeiten zu kleinen Abenteuern. Wenn wir basteln, dann machen wir das gern mit Produkten aus der Natur. Dann wird ordentlich gehämmert, gesägt und gebohrt. Und die Ergebnisse können sich sehen lassen! Außerdem machen wir natürlich Ausflüge - je nach Lust und Jahreszeit finden wir tolle Ziele.
Wir waren wieder auf Kitareise mit "unseren" Kindern. Auf dem Ferienhof in Wisch bei Frau von Gellhorn haben wir ein Haus, in das wir alle reinpassen und wo wir uns wohlfühlen!
Das Wetter war herrlich, das Essen hat geschmeckt und die Stimmung war wunderbar. Wir waren am Strand, auf dem Spielplatz, haben uns die Tiere angesehen, Spiele gespielt, gesungen und getanzt! Ein buntes Programm!
Wir hatten eine wundervolle (und auch anstrengende :)) Zeit alle miteinander!
Wir hatten am Sonntag einen Arbeitseinsatz zum Verschönern unseres Kindergartens! Einige Eltern waren mit dabei und haben uns tatkräftig unterstützt! Da wurde abgerissen (unsere Sandkistenüberdachung war instabil) aufgebaut, es wurde gesägt, gehämmert, gestrichen, repariert, dekoriert, Nutzkraut gejätet und einiges mehr!
Das hat richtig Spaß gemacht! Zum Abschluss gab es gemeinsames Pizzaessen! Vielen Dank noch einmal, liebe Eltern!
Männe und Horst haben die neue Sandkastenüberdachung für uns gebaut! Wunderbar! Die ist stabil und richtig schön geworden! Herzlichen Dank!
Heute waren wir richtig fleißig in unserem Kindergarten. Wir haben Mulch geschenkt bekommen und den haben wir genutzt, um unseren Kindergarten noch schöner zu machen!
Dabei ist dieses Beet entstanden! Nun kann der Frühling doch kommen :)
Wir haben im Wald ein Xylophon aus Stöckchen gebaut! Das wurde natürlich auch sofort ausprobiert. Ein Kind durfte etwas spielen und die anderen Kinder raten, um welches Lied es sich handelt. Das war lustig!
Und weil wir gerade so in "Baulaune" waren, haben wir "Jenga" mit Stöckchen gespielt. Und bei wem ist der Turm zuerst umgefallen? ........ Bei der größten von allen ;)
Damit sich die Vögel bei uns auch wohlfühlen, haben wir Vogelfutter mit den Kindern gemacht - oh nein, die Kinder nennen es "Vogelkekse"!
Das Futter ist sehr gut angekommen - es war nach wenigen Tagen aufgefressen :)
Heute war der "Bombus" (das ist der wisschenschaftliche Name für die Hummel) bei uns!
Yasmin und Luca haben uns spannende und sehr interessante Dinge über die verschiedenen Bienenarten beigebracht! Auf den Fotos seht ihr zuerst die Wildbiene, dann die Hummel und zuletzt die Honigbiene.
Wir durften uns sogar als Bienen verkleiden und Pollen sammeln - das war toll!
Zum Abschluss haben wir noch eine Saatkugel geschenkt bekommen, die wir mit nach Hause nehmen durften. Die Bienen, vor allem die Wildbienen, brauchen nämlich dringend Futter, damit sie überleben können. Dabei helfen möglichst viele unterschiedliche Blütenarten. Da kann doch jeder von uns einen kleinen Beitrag leisten, oder?!
Was man aus einem kleinen Wattebausch alles machen kann ...
Ihr seht, wie kreativ die Kinder waren!
Vor 25 Jahren wurde unser wunderbarer Kindergarten menschenskinder gegründet! Das haben wir gefeiert!
Vieles hat sich in den Jahren verändert, viele Menschen sind gekommen und gegangen .... aber unsere Bella ist seit 25 Jahren dabei!
Wir freuen uns auf noch ganz viele Jahre menschenskinder :)
(01.07.2020)
Heute haben die Kinder ein sehr liebevolles Zuhause für die Käfer gebaut! Einige hatten sehr genaue Vorstellungen - die Absprachen haben gut geklappt!
Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema!
Bei uns im Waldkindergarten sprechen wir regelmäßig mit den Kindern darüber, insbesondere wenn es um das Frühstück der Kinder geht.
Mit den Vorschulkindern haben wir den Laden "Ohne Gedöns" in Volksdorf besucht. Hier konnten sie wirklich sehen, was einkaufen "ohne Müll" bedeutet. Sie durften verschiedene Produkte abwiegen und haben auch etwas eingekauft. Die Kinder waren begeistert.
Zuerst haben wir einen kleinen "Webrahmen" gebastelt und ihn dekoriert. Die Kinder waren davon so angetan, dass wir beschlossen haben, einen ganz großen Rahmen zu bauen, damit wir gemeinsam eine schöne Dekoration auf unserem Außengelände gestalten. Das war gar nicht so einfach, doch wir haben es schließlich ganz gut hinbekommen.
Die Begeisterung war groß, als der Rahmen zwischen den Bäumen hing und jedes Kind etwas hinzufügen durfte, was es als besonders schön empfand. Dem ersten Sturm und Regen hat der Rahmen bereits standgehalten - hoffentlich hält er noch eine Weile, damit er weiter geschmückt werden kann.